Wachstum für dein Unternehmen

Schnell wachsen mit dem 4-Schritte-Plan für Performance Marketing

brown and white flannel shirt
brown and white flannel shirt

Schnell wachsen mit dem 4-Schritte-Plan für Performance Marketing

Dein Unternehmen soll online schnell und nachhaltig wachsen? Dieser Artikel präsentiert einen maßgeschneiderten Skalierungsplan für ambitionierte Unternehmen, der auf bewährten Marketing-Frameworks, angewandten Strategien und moderner Verkaufspsychologie basiert.

Die 4 Schritte zum Erfolg:

  1. Tiefes Unternehmensverständnis:

    • Bevor effektive Marketingstrategien entwickelt werden können, ist ein tiefes Verständnis des Unternehmens unerlässlich.

    • Folgende Fragen sind zentral:

      • Wer ist die Zielgruppe?

      • Welche Probleme löst das Unternehmen für seine Kunden?

      • Was sind die Hauptvorteile des Produkts/der Dienstleistung?

      • Wer sind die Wettbewerber und wie positioniert sich das Unternehmen im Vergleich?

      • Welche Wachstums- und Profitabilitätsziele gibt es kurz- und mittelfristig?

      • Welche KPIs sind für das Geschäftsmodell und die Marketingziele am wichtigsten?

    • Eine zentrale strategische Entscheidung ist die Frage nach der Priorisierung: Soll der Fokus auf der Eroberung von Marktanteilen oder auf profitablem Wachstum liegen?

    • Diese Entscheidung beeinflusst maßgeblich die Bewertung der Customer Acquisition Costs (CAC) im Verhältnis zum Customer Lifetime Value (CLV).

      • CAC: Die Kosten, die für die Gewinnung eines neuen Kunden aufgewendet werden.

      • CLV: Der langfristige Wert eines Kunden, berechnet aus Umsatz und Wiederkaufsraten.

    • Grundsätzlich sollten die CAC immer niedriger sein als der CLV (CAC < CLV).

    • Die Berechnung des CLV kann jedoch variieren:

      • Fokus Marktanteile: CLV = Durchschnittlicher Umsatz pro Transaktion * Wiederkaufsrate. Hierbei wird die Profitabilität zunächst vernachlässigt.

      • Fokus Profitabilität: CLV = Durchschnittlicher Umsatz pro Transaktion Wiederkaufsrate Deckungsbeitragsrate.

  2. Präzises Tracking & Attribution:

    • Die Grundlage für erfolgreiches Performance Marketing ist eine verlässliche Datengrundlage. Nur so können alle wichtigen Kennzahlen (Conversion Rate, Cost per Lead, Funnel Performance etc.) gemessen und analysiert werden.

    • Ein effektives Tracking ermöglicht:

      • Das Training von Algorithmen auf Datensignale zur Effizienzsteigerung.

      • Fundierte Entscheidungen im Performance Marketing und die Optimierung von Kampagnen.

      • Die Analyse der Profitabilität von Marketingmaßnahmen.

      • Ein klares Verständnis des Business Impacts verschiedener Kanäle und Kampagnen zur optimalen Budgetallokation.

    • Um eine verlässliche Datengrundlage zu schaffen, sind drei Schritte notwendig:

      • Verpixelung: Alle Plattformen (Facebook, Google, Pinterest, LinkedIn etc.) werden mit der Website verknüpft, um Datenaustausch und Remarketing zu ermöglichen.

      • Funnel & Conversions: Relevante Conversion-Ziele und Funnel-Schritte werden definiert und getrackt (z. B. mit Google Tag Manager).

      • Offline-Conversions: Aktionen im Sales-Prozess, die im CRM erfasst werden, werden an die Algorithmen zurückgemeldet.

  3. Strategische Planung & Umsetzung:

    • Der klassische Marketing-Funnel (Top, Mid, Bottom) bildet den Rahmen für die strategische Planung.

      • Top Funnel: Nutzer mit geringer Kaufabsicht werden über Push-Kanäle angesprochen.

      • Mid Funnel: Nutzer hatten erste Berührungspunkte mit dem Produkt oder suchen nach einer Lösung für ihr Problem.

      • Bottom Funnel: Nutzer haben eine hohe Kaufabsicht und kennen das Produkt bereits.

    • Ziel ist es, so viel Budget wie möglich im Bottom Funnel zu investieren, da hier die Conversion-Wahrscheinlichkeit am höchsten ist.

    • Die 4-Schritte-Methode zur Optimierung:

      • Awareness Level Framework: Die Ansprache der Nutzer erfolgt basierend auf ihrer Bewusstseinsebene (Not Aware bis Most Aware). Je nach Kenntnisstand des Nutzers wird die Marketingbotschaft angepasst.

      • Motivkompass: Emotionale Trigger (z. B. Status, Sicherheit, Genuss) werden genutzt, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen.

      • Value Proposition Canvas: Die Bedürfnisse der Kunden und wie das Produkt diese Bedürfnisse erfüllt, werden systematisch analysiert.

      • Creative Design & Ad Copys: Anzeigen, Landingpages und Werbetexte werden basierend auf den vorherigen Schritten erstellt und optimiert.

  4. Kontinuierliches & nachhaltiges Wachstum:

    • Nach der Implementierung und Validierung des Grundgerüsts beginnt die Wachstumsphase.

    • Entscheidend für langfristigen Erfolg ist eine nachhaltige Test- & Learn-Strategie:

      • 80% des Budgets werden in die erfolgreichsten Strategien und Kampagnen investiert.

      • 20% des Budgets werden kontinuierlich für neue Tests und die Optimierung bestehender Ansätze verwendet.

Dieser 4-Schritte-Plan bietet einen strukturierten und effektiven Ansatz für Performance Marketing. Durch die Kombination von datengetriebener Analyse, strategischer Planung und kreativer Umsetzung können Unternehmen ihr Wachstumspotenzial voll ausschöpfen.

Wenn du dafür eine helfende Hand an deiner Seite brauchst, zögere nicht dir einen Google Ads Freelancer zur Unterstützung deines Erfolges ins Team zu hohlen.

Für externe Expertise, kontaktiere deinen Klickprofi. Schnell, flexibel und unkompliziert.