Der Marketing Funnel in Google Ads: So erreichst du deine Kunden in jeder Phase

Entdecke, wie du den Marketing Funnel in Google Ads effektiv nutzt, um deine Kunden in jeder Phase der Customer Journey zu erreichen. Optimiere deine Google Ads Kampagnen und maximiere deinen ROI.

2/24/202514 min read

turned on black and grey laptop computer
turned on black and grey laptop computer

Du weißt bereits, dass Google Ads ein mächtiges Werkzeug für dein Unternehmen ist und dir helfen kann, mehr Kunden zu erreichen. Aber dein Budget ist begrenzt und die vielen Möglichkeiten von Google Ads können überwältigend wirken. Wie kannst du also Google Ads effektiv nutzen, um das Beste aus deinem Budget herauszuholen und deine Google Ads Kampagnen zu optimieren? Die Antwort liegt im Marketing Funnel.

Der Marketing Funnel, auch als Conversion Funnel bezeichnet, beschreibt die Reise, die ein Kunde von der ersten Wahrnehmung deines Unternehmens bis zum Kaufabschluss durchläuft. Stell dir das wie einen Trichter vor: Oben ist die Öffnung breit und viele potenzielle Kunden werden auf dich aufmerksam. Je weiter sie sich durch den Funnel bewegen, desto mehr interessieren sie sich für dein Angebot, und desto geringer wird die Anzahl der Interessenten. Am Ende des Funnels stehen dann die Kunden, die tatsächlich bei dir kaufen. Ein durchdachter Marketing Funnel hilft dir nicht nur, mehr Kunden zu gewinnen, sondern auch, eine stärkere Beziehung zu ihnen aufzubauen und das Vertrauen in deine Marke zu stärken.

Die Phasen des Marketing Funnels

Im Allgemeinen lässt sich der Marketing Funnel in drei Phasen einteilen:

Top of the Funnel (TOFU): Hier geht es um die Bewusstseinsbildung. Potenzielle Kunden kennen dein Unternehmen und dein Produkt noch nicht. Sie suchen nach Informationen und Lösungen für ein Problem, das du möglicherweise lösen kannst.

Middle of the Funnel (MOFU): In dieser Phase befinden sich potenzielle Kunden in der Überlegungsphase. Sie haben dein Unternehmen kennengelernt und zeigen Interesse an deinem Angebot. Nun vergleichen sie dich mit der Konkurrenz und suchen nach weiteren Informationen, um eine Entscheidung zu treffen.

Bottom of the Funnel (BOFU): Hier sind die potenziellen Kunden bereit zum Kauf. Sie haben alle Informationen gesammelt und müssen nur noch den letzten Schritt machen.

Google Ads entlang des Marketing Funnels: Wie setzt man dieses Prinzip konkret in Google Ads um?

Google Ads bietet dir die Möglichkeit, potenzielle Kunden in jeder Phase des Funnels anzusprechen. Durch die Auswahl der richtigen Kampagnen, Targeting-Optionen und Gebotsstrategien kannst du deine Marketingaktivitäten optimal auf die jeweilige Phase abstimmen und so deine Google Ads Kampagnen optimieren.

Top of the Funnel (TOFU): Aufmerksamkeit erregen mit Google Ads

Die TOFU-Phase ist entscheidend, um deine Marke ins Rampenlicht zu rücken und die ersten Kontakte mit potenziellen Kunden zu knüpfen. Hier sind einige bewährte Strategien, die dir dabei helfen, deine Zielgruppe effektiv zu erreichen:

Vielfältige Kampagnen für maximale Reichweite: Nutze eine Kombination aus verschiedenen Kampagnentypen, um deine Botschaft über verschiedene Kanäle zu verbreiten

Displaykampagnen: Erhöhe deine Sichtbarkeit auf thematisch passenden Websites und erreiche ein breites Publikum. Nutze ansprechende Bilder und überzeugende Botschaften, um das Interesse der Nutzer zu wecken.

YouTube-Anzeigen: Präsentiere deine Marke mit fesselnden Videoinhalten und erreiche Nutzer, die sich für deine Themen interessieren. YouTube ist ideal, um komplexe Produkte oder Dienstleistungen auf einfache Weise zu erklären und Emotionen zu wecken.

Discovery-Anzeigen: Lass deine Anzeigen in den Google-Feeds (Gmail, YouTube, Discover) erscheinen und erreiche Nutzer, die offen für Neues sind. Diese Anzeigen sind besonders effektiv, um neue Zielgruppen zu erschließen.

Performance Max Kampagnen: Diese Kampagnen automatisieren die Anzeigenplatzierung über verschiedene Kanäle hinweg und können in der TOFU-Phase die Reichweite maximieren und erste Berührungspunkte mit potenziellen Kunden schaffen.

Suchkampagnen: Sei präsent, wenn Nutzer nach relevanten Begriffen suchen, die mit deiner Marke in Verbindung stehen. Nutze allgemeine Keywords, Long-Tail-Keywords und Frage-Keywords, um ein breites Spektrum an Suchanfragen abzudecken. Achte auf die Keyword-Recherche und -Gruppierung, um relevante Suchanfragen zu bedienen. Verwende verschiedene Match Types (Broad, Phrase, Exact), um die Genauigkeit deiner Zielansprache zu steuern.

Präzises Targeting für die richtige Zielgruppe

Um Streuverluste zu vermeiden, ist ein präzises Targeting unerlässlich. Definiere deine Zielgruppe anhand von:

Demografischen Merkmalen: Alter, Geschlecht, Interessen und andere relevante Faktoren.

Interessen und Themen: Sprich Nutzer an, die sich für Themen interessieren, die mit deiner Marke oder Branche in Verbindung stehen.

Keywords: Verwende relevante Keywords, um Nutzer zu erreichen, die aktiv nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen.

Ansprechende Inhalte und überzeugende Botschaften

Deine Anzeigen sollten nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und überzeugend sein. Formuliere klare Botschaften, die den Nutzen deiner Produkte oder Dienstleistungen hervorheben und die Neugier der Nutzer wecken.

Erfolgsmessung und kontinuierliche Optimierung

Behalte den Erfolg deiner Kampagnen im Auge und analysiere wichtige Kennzahlen wie Reichweite, Impressionen, Klicks und Conversions. Optimiere deine Kampagnen kontinuierlich, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Zusätzliche Tipps für deine TOFU-Strategie

Content-Marketing: Stelle sicher, dass deine Website über hochwertige und informative Inhalte verfügt, die die Fragen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe beantworten.

Social Media: Nutze Social-Media-Plattformen, um deine Marke zu präsentieren und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.

Influencer-Marketing: Arbeite mit Influencern zusammen, um deine Reichweite zu erhöhen und deine Marke authentisch zu präsentieren.

Mit diesen Strategien legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Kundenbeziehung und sorgst dafür, dass deine Marke in der TOFU-Phase die verdiente Aufmerksamkeit erhält.

Middle of the Funnel (MOFU): Interesse wecken und Bedarf konkretisieren mit Google Ads

Die MOFU-Phase ist entscheidend, um das Interesse potenzieller Kunden zu vertiefen und ihren Bedarf an deinen Produkten oder Dienstleistungen zu konkretisieren. Hier sind einige effektive Google Ads Strategien, die dir dabei helfen, deine Zielgruppe in dieser Phase zu erreichen:

Remarketing-Kampagnen: Nutzer erneut ansprechenErinnerung: Sprich Nutzer erneut an, die bereits mit deiner Website oder deinen Anzeigen interagiert haben. Erinnere sie an dein Angebot und zeige ihnen relevante Produkte oder Dienstleistungen, die sie möglicherweise interessieren.

Spezifische Angebote: Biete Nutzern, die bereits Interesse gezeigt haben, spezielle Angebote oder Rabatte an, um sie zu einem Kauf zu motivieren.

Dynamisches Remarketing: Wenn du einen Online-Shop betreibst, kannst du dynamisches Remarketing nutzen, um Nutzern Produkte anzuzeigen, die sie sich auf deiner Website angesehen haben.

Gezielte Suchanzeigen: Nutze Remarketing-Listen, um Nutzer anzusprechen, die bereits deine Website besucht haben, und zeige ihnen spezifische Anzeigen, wenn sie erneut nach relevanten Begriffen suchen.

Relevante Keywords: Verwende Keywords, die auf das Interesse der Nutzer hinweisen (z. B. "beste [Produktkategorie]", "[Produkt] Test").

Personalisierte Botschaften: Gestalte deine Anzeigentexte so, dass sie auf die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer zugeschnitten sind.

Zusätzliche Tipps für die MOFU-Phase

Wertvolle Inhalte: Stelle auf deiner Website detaillierte Informationen zu deinen Produkten oder Dienstleistungen bereit (z. B. Produktbeschreibungen, Testberichte, Anleitungen).

Interaktive Elemente: Nutze interaktive Elemente wie Quiz oder Konfiguratoren, um das Interesse der Nutzer zu wecken und sie in den Entscheidungsprozess einzubinden.

Kundenbewertungen: Integriere Kundenbewertungen auf deiner Website, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen.

Mit diesen Strategien kannst du das Interesse potenzieller Kunden in der MOFU-Phase vertiefen, ihren Bedarf konkretisieren und sie Schritt für Schritt in Richtung Conversion führen.

Bottom of the Funnel (BOFU): Conversions erzielen und Kunden gewinnen mit Google Ads

Die BOFU-Phase ist der entscheidende Moment, in dem du potenzielle Kunden in tatsächliche Käufer verwandelst. Hier sind einige zielführende Google Ads Strategien, die dir dabei helfen, Conversions zu erzielen und deinen Umsatz zu steigern:

Suchkampagnen mit Fokus auf Conversions & Kaufabsicht nutzen

Spezifische Keywords: Nutze Keywords, die eine hohe Kaufabsicht signalisieren (z. B. "Produkt kaufen", "Angebot anfordern", "[Produkt] Preis"). Diese Nutzer sind kurz vor dem Kauf und suchen aktiv nach deinem Angebot.

Überzeugende Anzeigentexte: Gestalte deine Anzeigen so, dass sie die Nutzer direkt zur Conversion auffordern (z. B. "Jetzt bestellen", "Kostenlose Beratung", "20% Rabatt sichern").Direkte Handlungsaufforderung: Fordere die Nutzer klar und deutlich auf, eine Aktion auszuführen (z. B. "Jetzt kaufen", "Angebot anfordern", "Termin buchen").

Lokale Suchanzeigen: Kunden in deiner Nähe erreichenStandortbezogene Keywords: Nutze Keywords, die auf den Standort deiner Kunden hinweisen (z. B. "[Produkt] in [Stadt]", "[Dienstleistung] in meiner Nähe").

Google Maps Integration: Stelle sicher, dass dein Unternehmen bei Google Maps korrekt und vollständig hinterlegt ist. Lokale Suchanzeigen werden in den Google Maps Suchergebnissen angezeigt und enthalten wichtige Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer.

Mobile Optimierung: Da viele Nutzer mobil nach lokalen Angeboten suchen, ist eine mobile Optimierung deiner Anzeigen und Landing Pages entscheidend.

Remarketing für finale Entscheidungen nutzen

Letzte Erinnerung: Sprich Nutzer erneut an, die bereits Interesse an deinen Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben, aber noch nicht gekauft haben. Erinnere sie an dein Angebot und zeige ihnen möglicherweise verlockende Gründe, jetzt zuzugreifen (z. B. begrenzte Verfügbarkeit, Sonderangebote).

Testimonials und Bewertungen: Integriere positive Kundenbewertungen und Testimonials in deine Anzeigen, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu stärken.

Verknappung und Dringlichkeit: Nutze Elemente der Verknappung und Dringlichkeit, um den Nutzern einen zusätzlichen Anreiz zum Kauf zu geben (z. B. "Nur noch wenige Exemplare verfügbar", "Angebot gilt nur noch heute").

Zusätzliche Tipps für die BOFU-Phase

Transparenter Bestellprozess: Gestalte den Bestellprozess so einfach und transparent wie möglich. Vermeide unnötige Schritte und sorge für eine klare Übersicht der Kosten.Schnelle Ladezeiten: Stelle sicher, dass deine Website und Landing Pages schnell laden, um Absprünge zu vermeiden.

Sichere Zahlungsoptionen: Biete eine Vielzahl sicherer Zahlungsoptionen an, um den Nutzern die Wahl zu lassen und das Vertrauen in deinen Shop zu stärken.

Exzellenter Kundenservice: Stelle sicher, dass dein Kundenservice schnell und kompetent auf Fragen und Anliegen reagiert. Ein guter Kundenservice kann den entscheidenden Unterschied machen.

Mit diesen Strategien kannst du die Conversion-Rate deiner Google Ads Kampagnen in der BOFU-Phase deutlich steigern und deine Kunden erfolgreich zum Abschluss bringen.

Conversion-Tracking für den Google Ads Conversion Funnel: So misst du deinen Erfolg

Ein durchdachtes Conversion-Tracking ist das A und O, um den Conversion Funnel in Google Ads effektiv zu nutzen und den Erfolg deiner Kampagnen zu messen. Es liefert dir wertvolle Daten darüber, wie Nutzer mit deinen Anzeigen interagieren und welche Schritte sie auf dem Weg zum Kauf durchlaufen.

1. Definiere deine Conversions für deinen Google Ads Marketing Funnel

Bevor du mit dem Einrichten des Conversion-Trackings für deinen Google Ads Marketing Funnel beginnst, ist es entscheidend, dass du dir im Klaren darüber bist, welche Aktionen du als Conversions definierst. Diese Definition ist der Grundstein für die Erfolgsmessung und Optimierung deiner Google Ads Kampagnen.

Was sind Conversions?

Conversions sind die Aktionen, die du von deinen Website-Besuchern oder Nutzern deiner App erwartest und die ein messbares Ergebnis für dein Unternehmen darstellen. Sie sind das Ziel deiner Marketingbemühungen und zeigen, ob deine Kampagnen erfolgreich sind.

Typische Conversions für deinen Google Ads Marketing Funnel

Je nach Art deines Unternehmens und deiner Ziele können die Conversions variieren. Hier sind einige typische Conversions, die für den Google Ads Marketing Funnel relevant sind:

Käufe: Der Abschluss eines Bestellvorgangs in deinem Online-Shop ist eine der wichtigsten Conversions, insbesondere in der BOFU-Phase.

Anfragen: Das Absenden eines Kontaktformulars, einer Angebotsanfrage oder einer Buchungsanfrage ist eine wichtige Conversion, um Leads zu generieren, insbesondere in der MOFU-Phase.

Anmeldungen: Das Abonnieren eines Newsletters, das Erstellen eines Benutzerkontos oder die Teilnahme an einem Webinar sind Conversions, die das Interesse der Nutzer signalisieren und den Grundstein für eine langfristige Kundenbeziehung legen, insbesondere in der TOFU- und MOFU-Phase.

Downloads: Das Herunterladen einer Broschüre, eines Whitepapers, einer Studie oder einer Testversion deiner Software zeigt das Interesse der Nutzer an deinem Angebot und kann ein wichtiger Schritt im Conversion-Prozess sein, insbesondere in der MOFU-Phase.

Anrufe: Das Tätigen eines Anrufs zu deinem Unternehmen ist eine wertvolle Conversion, da sie oft ein direktes Interesse an deinen Produkten oder Dienstleistungen signalisiert, insbesondere in der MOFU- und BOFU-Phase.Warum ist die Definition von Conversions so wichtig?

Die Definition von Conversions ist aus mehreren Gründen wichtig für deinen Google Ads Marketing Funnel:

Erfolgsmessung: Conversions sind der Maßstab für den Erfolg deiner Google Ads Kampagnen. Ohne klar definierte Conversions kannst du nicht messen, ob deine Kampagnen effektiv sind und ob du deine Ziele erreichst.

Optimierung: Die Analyse der Conversion-Daten hilft dir, deine Google Ads Kampagnen zu optimieren. Du erkennst, welche Keywords, Anzeigen und Zielgruppen die meisten Conversions generieren und kannst deine Ressourcen entsprechend anpassen.

Budgetallokation: Die Kenntnis der wertvollsten Conversions ermöglicht es dir, dein Budget effizienter einzusetzen. Du kannst deine Ressourcen auf die Kampagnen konzentrieren, die die meisten Conversions mit dem höchsten Wert generieren.

Wie definierst du die richtigen Conversions für dein Unternehmen?

Die Definition der richtigen Conversions hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art deines Unternehmens, deinen Zielen und deiner Zielgruppe.

Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

Denke aus Kundensicht: Welche Aktionen sind für deine Kunden relevant und wertvoll? Welche Schritte sind sie bereit zu gehen, um mit deinem Unternehmen zu interagieren?

Definiere klare Ziele: Was möchtest du mit deinen Google Ads Kampagnen erreichen? Möchtest du mehr Käufe generieren, mehr Leads gewinnen oder die Markenbekanntheit steigern?

Berücksichtige den Marketing Funnel: Welche Conversions sind in den einzelnen Phasen des Marketing Funnels relevant? Welche Aktionen signalisieren das Interesse der Nutzer und führen letztendlich zum Kauf?

Indem du dir diese Fragen beantwortest und deine Conversions sorgfältig definierst, legst du den Grundstein für einen erfolgreichen Google Ads Marketing Funnel.

2. Implementiere das Conversion-Tracking

Google Ads bietet verschiedene Möglichkeiten, Conversions zu tracken:

Website-Conversion-Tracking: Füge einen Code-Snippet auf deiner Website ein, um Conversions zu messen, die auf deiner Website stattfinden (z. B. Käufe, Anfragen).

Telefonanruf-Conversion-Tracking: Miss Conversions, die durch Anrufe erfolgen, die durch deine Anzeigen generiert wurden.

App-Conversion-Tracking: Tracke Conversions innerhalb deiner App (z. B. In-App-Käufe, Anmeldungen).

Offline-Conversion-Import: Importiere Conversions, die offline stattgefunden haben (z. B. Verkäufe im Ladengeschäft), um den gesamten Conversion-Pfad abzubilden.

3. Conversions den Funnel-Phasen zuordnen: Der Schlüssel zur Optimierung deines Google Ads Marketing Funnels

Um den vollen Nutzen aus deinem Google Ads Marketing Funnel zu ziehen, ist es unerlässlich, die erfassten Conversions den einzelnen Phasen des Funnels zuzuordnen. So erhältst du ein klares Bild davon, welche Kampagnen in welcher Phase erfolgreich sind und wo Optimierungsbedarf besteht. Die Zuordnung der Conversions ermöglicht dir, deine Google Ads Strategien präzise auf die jeweilige Phase auszurichten und die Customer Journey optimal zu begleiten.

Warum ist die Zuordnung von Conversions zu Funnel-Phasen wichtig?

Performance-Analyse: Du siehst, welche Kampagnen in welcher Phase des Google Ads Marketing Funnels die meisten Conversions erzielen. So kannst du die Performance deiner Anzeigen und Keywords in Bezug auf die jeweilige Zielsetzung (z.B. Markenbekanntheit, Leadgenerierung, Kaufabschluss) bewerten.

Optimierung: Durch die Zuordnung der Conversions erkennst du, wo im Funnel Stärken und Schwächen liegen. Sind beispielsweise in der TOFU-Phase viele Conversions zu verzeichnen, in der MOFU-Phase aber nur wenige, deutet das auf Optimierungsbedarf in der MOFU-Phase hin.

Budgetverteilung: Du kannst dein Budget gezielter auf die Phasen verteilen, in denen die meisten wertvollen Conversions erzielt werden.

Strategische Ausrichtung: Die Zuordnung der Conversions hilft dir, deine Google Ads Strategien optimal auf die jeweilige Phase auszurichten. In der TOFU-Phase setzt du beispielsweise auf Displaykampagnen und allgemeine Keywords, um Reichweite zu generieren, während du in der BOFU-Phase spezifischere Keywords und Remarketing einsetzt, um Kaufabschlüsse zu erzielen.

Conversions in den einzelnen Phasen des Google Ads Marketing Funnels

TOFU (Top of the Funnel):

Ziel: Markenbekanntheit und Reichweite generieren

Typische Conversions: Website-Besuche, Newsletter-Anmeldungen, Social Media Follows, Interaktionen mit Video-Content

MOFU (Middle of the Funnel):

Ziel: Interesse vertiefen, Bedarf konkretisieren

Typische Conversions: Downloads (Whitepaper, Broschüren, etc.), Anfragen (Kontaktformulare, Angebotsanfragen), Produktdetailseiten-Aufrufe, Hinzufügen zum Warenkorb

BOFU (Bottom of the Funnel):

Ziel: Conversions erzielen (Käufe, Buchungen, etc.)

Typische Conversions: Käufe im Online-Shop, Buchungen, Demo-Anfragen, Telefonanrufe

Best Practices für die Zuordnung von Conversions im Google Ads Marketing Funnel

Klare Definition der Conversion-Ziele: Definiere vorab genau, welche Aktionen in jeder Phase des Funnels als Conversion zählen.

Conversion-Tracking: Implementiere ein zuverlässiges Conversion-Tracking, um alle relevanten Aktionen zu erfassen.

Segmentierung: Segmentiere deine Kampagnen nach Funnel-Phasen, um die Performance besser analysieren zu können.

Regelmäßige Analyse: Analysiere regelmäßig die Conversion-Daten und optimiere deine Google Ads Kampagnen entsprechend.

Durch die konsequente Zuordnung deiner Conversions zu den einzelnen Phasen des Google Ads Marketing Funnels erhältst du ein klares Bild vom Erfolg deiner Kampagnen und kannst deine Strategien optimal ausrichten, um deine Marketingziele zu erreichen.

4. Analysiere die Daten und optimiere deine Google Ads Kampagnen für einen erfolgreichen Marketing Funnel

Die erfassten Conversion-Daten sind das Herzstück deines Google Ads Marketing Funnels. Sie liefern dir wertvolle Einblicke in die Performance deiner Kampagnen und die Effektivität deines Conversion Funnels. Eine regelmäßige und gründliche Analyse dieser Daten ist entscheidend, um Engpässe zu identifizieren, deine Kampagnen zu optimieren und deine Gebotsstrategien anzupassen. Nur so kannst du sicherstellen, dass dein Google Ads Marketing Funnel effizient funktioniert und dein Budget optimal eingesetzt wird.

Engpässe identifizieren: Wo gibt es im Funnel Optimierungsbedarf?

Die Analyse der Conversion-Daten hilft dir, Engpässe in deinem Google Ads Marketing Funnel zu erkennen. Wo verlieren potenzielle Kunden das Interesse? An welcher Stelle des Trichters brechen sie den Prozess ab? Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du gezielt nach Optimierungspotenzial suchen. Möglicherweise sind deine Anzeigentexte in einer bestimmten Phase nicht überzeugend genug, oder die Landingpage ist nicht optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Die Identifizierung von Engpässen ist der erste Schritt zur Verbesserung deines Google Ads Marketing Funnels.

Kampagnen optimieren: Welche Kampagnen sind besonders erfolgreich und welche müssen angepasst werden?

Nicht alle Kampagnen sind gleich erfolgreich. Die Analyse der Conversion-Daten zeigt dir, welche Kampagnen besonders gut performen und welche möglicherweise angepasst werden müssen. Welche Keywords generieren die meisten Conversions? Welche Anzeigen haben die höchste Klickrate? Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du deine Ressourcen gezielt auf die erfolgreichsten Kampagnen konzentrieren und weniger erfolgreiche Kampagnen optimieren oder pausieren. So stellst du sicher, dass dein Google Ads Marketing Funnel effizient ist und dein Budget optimal genutzt wird.

Gebotsstrategien anpassen: Welche Gebotsstrategien sind am effektivsten für die einzelnen Funnel-Phasen?

Die Wahl der richtigen Gebotsstrategie ist entscheidend für den Erfolg deines Google Ads Marketing Funnels. Unterschiedliche Phasen im Funnel erfordern unterschiedliche Gebotsstrategien. In der TOFU-Phase geht es beispielsweise darum, möglichst viele Nutzer auf deine Marke aufmerksam zu machen. Hier sind Gebotsstrategien wie "Cost-per-Mille" (CPM) oder "Maximize Clicks" sinnvoll. In der BOFU-Phase hingegen geht es darum, Conversions zu erzielen. Hier sind Gebotsstrategien wie "Maximize Conversions" oder "Target CPA" (Cost-per-Acquisition) effektiver. Die Analyse der Conversion-Daten hilft dir, die optimalen Gebotsstrategien für die einzelnen Phasen deines Google Ads Marketing Funnels zu identifizieren und anzupassen.

5. Nutze erweiterte Conversion-Tracking-Funktionen für deinen Google Ads Marketing Funnel

Ein effektiver Google Ads Marketing Funnel ist das Ergebnis kontinuierlicher Optimierung und datengestützter Entscheidungen. Google Ads bietet eine Reihe erweiterter Conversion-Tracking-Funktionen, die dir noch detailliertere Einblicke in die Performance deiner Kampagnen und die Customer Journey deiner Kunden ermöglichen. Diese zusätzlichen Informationen sind entscheidend, um deinen Marketing Funnel in Google Ads erfolgreich zu gestalten und deine Google Ads Kampagnen weiter zu optimieren.

Wertzuordnung: Den Wert jeder Conversion erkennenNicht jede Conversion ist gleich. Ein Kauf im Wert von 1000 Euro ist für dein Unternehmen wertvoller als eine Newsletter-Anmeldung. Mit der Wertzuordnung kannst du verschiedenen Conversions unterschiedliche Werte zuweisen, um den ROI deiner Kampagnen besser zu messen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du verschiedene Produkte oder Dienstleistungen mit unterschiedlichen Preisen anbietest oder wenn du Lead-Generierungskampagnen durchführst, bei denen ein qualifizierter Lead einen höheren Wert hat als ein einfacher Kontakt.

Conversion-Pfade: Die Reise deiner Kunden verstehenDer Conversion-Pfad zeigt dir, welche Schritte Nutzer auf dem Weg zur Conversion durchlaufen. Diese Informationen sind Gold wert, um deinen Marketing Funnel in Google Ads zu optimieren. Du erkennst, welche Touchpoints besonders wichtig sind, welche Kanäle die meisten Conversions generieren und wo es möglicherweise Optimierungsbedarf gibt. Indem du die Conversion-Pfade deiner Kunden analysierst, kannst du deine Google Ads Kampagnen so ausrichten, dass sie die Customer Journey optimal unterstützen und die Conversion-Rate steigern.

Cross-Device-Conversions: Kunden über verschiedene Geräte hinweg verfolgenIn der heutigen digitalen Welt nutzen Kunden verschiedene Geräte (Smartphone, Tablet, Desktop), bevor sie eine Conversion abschließen. Cross-Device-Conversions ermöglichen es dir, Conversions zu messen, die über verschiedene Geräte hinweg stattfinden. Diese Funktion ist besonders wichtig, um ein vollständiges Bild der Customer Journey zu erhalten und deine Google Ads Kampagnen geräteübergreifend zu optimieren. Indem du die Cross-Device-Conversions deiner Kunden analysierst, kannst du deine Anzeigen so ausrichten, dass sie Nutzer auf allen Geräten erreichen und die Conversion-Rate steigern.

Warum sind diese erweiterten Funktionen wichtig?

Die Nutzung erweiterter Conversion-Tracking-Funktionen ist ein entscheidender Schritt, um deinen Google Ads Marketing Funnel erfolgreich zu gestalten.

Sie ermöglichen es dir, Fundierte Entscheidungen zu treffen: Durch die detaillierten Einblicke in die Customer Journey und die Wertzuordnung kannst du deine Google Ads Kampagnen datenbasiert optimieren und dein Budget effizienter einsetzen.

Den ROI zu steigern: Indem du die wertvollsten Conversions erkennst und die Conversion-Pfade deiner Kunden verstehst, kannst du deine Kampagnen so ausrichten, dass sie die profitabelsten Ergebnisse liefern.

Die Customer Journey zu verbessern: Durch die Analyse von Cross-Device-Conversions kannst du deine Anzeigen so gestalten, dass sie Nutzer auf allen Geräten erreichen und ein nahtloses Markenerlebnis bieten.

Indem du diese erweiterten Conversion-Tracking-Funktionen nutzt, kannst du deinen Google Ads Marketing Funnel auf die nächste Stufe heben und deine Google Ads Kampagnen optimal auf die Bedürfnisse deiner Kunden ausrichten.

Die effektive Nutzung des Marketing Funnels ist entscheidend für den Erfolg deiner Google Ads Kampagnen. Durch die richtige Strategie und kontinuierliche Optimierung kannst du dein Budget optimal einsetzen und deine Marketingziele erreichen.

Gerade für Unternehmen mit einem kleinen Budget kann die Umsetzung eines durchdachten Marketing Funnels in Google Ads eine Herausforderung darstellen. Ein erfahrener Google Ads Freelancer kann hier wertvolle Unterstützung leisten. Er verfügt über das nötige Know-how und die Erfahrung, um einen maßgeschneiderten Marketing Funnel für dein Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei berücksichtigt er deine spezifischen Ziele, deine Zielgruppe und dein Budget.

Ein Google Ads Freelancer hilft dir bei der Keyword-Recherche, der Erstellung ansprechender Anzeigentexte, der Auswahl der richtigen Targeting-Optionen und Gebotsstrategien sowie der kontinuierlichen Optimierung deiner Kampagnen. Er sorgt dafür, dass deine Anzeigen zur richtigen Zeit am richtigen Ort erscheinen und deine Zielgruppe in jeder Phase des Marketing Funnels erreicht wird. So maximierst du deine Conversion-Rate und erzielst mit deinem kleinen Budget optimale Ergebnisse.